Fallgeschichte: Vom Bauchgefühl zur belastbaren Prognose
Ein regionaler Händler litt unter Überbeständen in ruhigen Wochen und Out-of-Stock in Aktionsphasen. Teams entschieden nach Erfahrung, doch neue Vertriebskanäle veränderten die Muster. Die Folge waren unnötige Kosten, hektische Nachbestellungen und unsichere Planung. Der Wunsch: präzisere, transparente Geschäftsprognosen mit nachvollziehbaren Treibern.
Fallgeschichte: Vom Bauchgefühl zur belastbaren Prognose
Gemeinsam wurden Datenquellen konsolidiert, externe Signale ergänzt und ein Forecasting-Backbone mit Feature Stores aufgebaut. Nach Backtests startete ein kontrollierter Pilot in vier Regionen. Wöchentliche Retrainings, klare Metriken und Feedback der Disponenten flossen ein. Wichtig war ein Dashboard, das Prognosen, Unsicherheiten und Treiber sichtbar erklärte.